Berichte

Umstrittene Ex-Politikerin Karin Kneissl

Die mit dem Putin tanzt: Darum lebt Österreichs Ex-Außenministerin nun in Russland – samt Ponys

22.09.2023
Die österreichische Ex-Außenministerin Karin Kneissl lebt jetzt in Sankt Petersburg. In Westeuropa fühlt sie sich verfolgt. Über die Verwandlung einer Kosmopolitin mit beeindruckender Vita zur Putin-Apologetin, der vom russischen Staat sogar die Ponys in die neue Heimat transportiert werden (PDF).

Antworten auf die wichtigsten Fragen

Droht der armenischen Bevölkerung in Berg-Karabach die Vertreibung?

20.09.2023
Die Lage für die ethnischen Armenier in Berg-Karabach ist katastrophal: Armenien hat sich nicht ausreichend auf den kriegerischen Konflikt vorbereitet, Russland fällt als Schutzmacht aus – und das militärisch überlegene Aserbaidschan schafft mit Gewalt Fakten.

Reklametafeln überall

„Sieg im Feuer geschmiedet: Wie martialisch Russland um neue Soldaten wirbt

07.09.2023
Vor knapp einem Jahr löste die Teilmobilmachung der Armee eine Massenflucht junger Männer aus Russland aus. Inzwischen setzt Moskau erfolgreich auf Anreize, um neue Soldaten für die Streitkräfte in der Ukraine zu rekrutieren. Nicht alle, die davon betroffen sind, finden das gut.

Kreml-Chef nicht in Südafrika

Putin fehlt beim Brics-Gipfel: eigentlich zu wichtig, um nicht dabei zu sein

22.08.2023
Russlands Präsident Wladimir Putin nimmt am Brics-Gipfel in Südafrika nur per Videokonferenz teil, weil ihm dort die Festnahme drohen würde. Dabei ist das Treffen für den Kreml durchaus von essenzieller Bedeutung.

Russlands Verhältnis zum Westen

Das Versagen der Diplomatie

20.08.2023
Lange sah es so aus, als ob Russland und der Westen verlässliche Partner würden. Seit dem Einmarsch Moskaus in die Ukraine ist klar: Beide waren lange nicht so voneinander entfernt wie jetzt. Wie die russische Diplomatie an Einfluss verlor und Wladimir Putin zunehmend beratungsresistent wurde (PDF).

Bruchlandung der Sonde „Luna-25“

Russlands Rückkehr zum Mond misslingt

20.08.2023
Russland muss bei seiner ersten Mondmission seit 47 Jahren einen herben Dämpfer hinnehmen: Die Sonde „Luna-25“ zerschellt auf der Oberfläche des Erdtrabanten. Sollte Indien in dieser Woche die geplante Mondlandung gelingen, wäre die Niederlage für Russlands Präsidenten Wladimir Putin besonders groß.

Drohender Ausschluss von Sommerspielen in Paris

Putin richtet sein eigenes Olympia aus

13.08.2023
Noch ist unklar, ob Russinnen und Russen im nächsten Jahr bei den Sommerspielen von Paris antreten dürfen. Moskau baut vor und stellt selbst ein sportliches Großevent auf die Beine. Die World Friendship Games werden wohl eher nicht der Freundschaft mit dem Westen gewidmet sein. (PDF).

Urteil gegen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny

Der vergessene Märtyrer

04.08.2023
Am Freitag entscheidet ein russisches Gericht, ob Alexej Nawalny für weitere 20 Jahre in ein Straflager muss. Schon jetzt ist so gut wie klar, dass es ein hartes Urteil werden wird. Der Putin-Gegner ist in die Mühlen der Geopolitik geraten, während seine Bedeutung und der Rückhalt im eigenen Land sinkt (PDF).

Russland-Afrika-Gipfel

Afrikanische Staatschefs dringen bei Putin auf Ende des Ukraine-Kriegs

28.07.2023
Beim Russland-Afrika-Gipfel in Sankt Petersburg versucht sich Russlands Präsident Wladimir Putin als konstruktiver und verlässlicher Partner des Afrikas zu inszenieren. Doch die angereisten Staatschefs pochen auf die Lösung der eigentlichen Probleme.

Kommentar zum Russland-Afrika-Gipfel

Beide Seiten spielen mit verdeckten Karten

28.07.2023
Mit viel Pomp inszeniert der Kreml den Russland-Afrika-Gipfel in Sankt Petersburg. Die afrikanischen Vertreter, die gekommen sind, machen bei dem Spiel bis zu einem gewissen Grad mit – aus Interessen, die sich nur zum Teil mit denen Moskaus decken (RND+).

Vermögenswerte haben neue Besitzer gefunden

Nach Rückzug aus Russland: Was mit dem zurückgelassenen Vermögen von Westfirmen passiert

25.07.2023
Der Exodus westlicher Unternehmen und manch einheimischer Geschäftsleute aus Russland verschafft der Staatsmacht nun die Möglichkeit ihre Herrschaft zu festigen: Die Umverteilung der zurückgelassenen Vermögenswerte an die verbliebene Mittelschicht dürfte diese an den Staat binden.

Das Weltkino im Blick

Karlsbader Filmfestival im Wandel: ein vorerst gelungener Spagat

10.07.2023
Das Filmfestival im böhmischen Karlovy Vary beharrt auf seiner Osteuropakompetenz, will aber auch im Weltkino eine größere Rolle spielen. Das doppelgleisige Kalkül geht zumindest in diesem Jahr auf.

Westliche Unternehmen in Russland

Der Rubel rollt noch immer

02.07.2023
Viele Unternehmen aus „feindseligen Staaten“, die in Russland geblieben sind, haben ihre Gewinne 2022 deutlich steigern können. Sie schöpfen von der Lücke, die jene westlichen Unternehmen hinterlassen haben, die aus Russland abgewandert sind (PDF).

Nach Wagner-Aufstand in Russland

Wie geht es weiter mit Jewgeni Prigoschin?

28.06.2023
Mit seinem Gang ins Exil nach Belarus hat der Chef der Söldnergruppe Wagner die Krise vorläufig entschärft, die er mit dem Aufstand herauf­beschworen hat. Doch das heißt nicht, dass Russlands Präsident Putin die Angelegenheit jetzt auf sich beruhen lassen kann. Fragen und Antworten, wie es mit Prigoschin weitergehen könnte (RND+).

Gescheiterter Wagner-Aufstand

Putschversuch in 24 Stunden

25.06.2023
Erst die Gegenoffensive in der Ukraine, jetzt der Aufstand der Wagner-Söldner Jewgeni Prigoschins. Russland hat plötzlich im eigenen Land militärische Herausforderungen. Die sind unkalkulierbar.

Meuterei der Wagner-Truppe

Plötzlich wird Putin angegriffen

25.06.2023
In Russland eskaliert der Konflikt zwischen der Armee und den Wagner-Söldnern. Die Truppen von Jewgeni Prigoschin sind im südrussischen Rostow am Don einmarschiert. Einen Militärkonvoi auf dem Weg nach Moskau hat er angeblich vorerst gestoppt. Steht das Land vor einem Bürgerkrieg (PDF)?

Wagner-Aufstand legt Schwächen offen

Moskau will Normalität demonstrieren – doch einige Medien spielen nicht mit

25.06.2023
Nach der kurzfristigen Befriedigung des Aufstands der Söldnerarmee Wagner versucht man in Moskau, wie gewohnt so zu tun, als sei nichts geschehen. Doch das soll dieses Mal nicht gelingen – selbst staatsnahe Medien beurteilen den Vorgang regierungskritisch.

Jewgeni Prigoschin

Russland hat einen neuen Staatsfeind Nummer eins

24.06.2023
Erst die Gegenoffensive in der Ukraine, jetzt der Aufstand der Wagner-Söldner Jewgeni Prigoschins. Russland hat plötzlich im eigenen Land militärische Herausforderungen. Die sind unkalkulierbar.

Warum westliche Konzerne dreiste Kopien zulassen

Geklonte Weltmarken in Russland: Wenn aus Ikea Swed House wird

30.05.2023
Aus KFC wird Rostic’s, aus Ikea Swed House und aus Zara Maag: Weltmarken, die sich aus Russland zurückgezogen haben, werden schamlos kopiert. Die russischen Investoren machen einen schönen Reibach und ihre Kundschaft freut’s. Warum die westlichen Rechteinhaber bei dem Spiel mitmachen.

Jewgeni Prigoschin

„Der Krieg züchtet Monster“

21.05.2023
Mit seiner Söldnertruppe Wagner terrorisiert Jewgeni Prigoschin mit Gnadenlosigkeit und Brutalität die Ukraine. Das hat ihm lange genutzt, doch jetzt scheint er zu hoch gepokert zu haben (PDF).

„Tag des Sieges“ in Moskau

Erst gewinnen, dann feiern

09.05.2023
Der Kreml versucht, den „Tag des Sieges“ über Nazi-Deutschland vor 78 Jahren mit dem üblichen Staatspomp zu feiern. Doch das, was für die meisten Russen den eigent­lichen Feiertag ausmacht, wurde in diesem Jahr gestrichen. Die Staatsmacht schützt Sicherheitsbedenken vor, doch es gibt wohl auch noch einen anderen Grund.

Angeblicher Drohnenangriff auf Putin

Terror oder russischer PR-Coup?

05.05.2023
Moskau hält die Drohnen, die allem Anschein nach in der Nacht auf Mittwoch über dem Kreml abgeschossen wurden, nach wie vor für einen Terrorangriff der Ukraine und droht mit Vergeltung. Westliche Beobachter gehen inzwischen von einer Inszenierung aus, die eine existenzielle Bedrohung Russlands vorgaukeln soll.

Russischer Geldbesitz

Wo ist der sichere Hafen?

30.04.2023
Die eigentlich prowestlichen Oligarchen Russlands halten weiterhin zu Putin. Das ist nicht trotz der westlichen Sanktionen so – sondern wegen ihnen (PDF).

Umgangene Sanktionen

Grauimporte nach Russland: Wenn der Kühlschrank via Kasachstan geliefert wird

18.04.2023
Viele westliche Unternehmen sind nicht mehr im Russland-Geschäft, doch ihre Ware gelangt über Drittstaaten immer noch ins Land – vom Haribo-Gummibärchen bis hin zu waffenfähigen Mikrochips. Die Bundesregierung will solche Grauimporte in Zukunft strikter unterbinden.

Permanente Unsicherheit

Die schweren Arbeitsbedingungen westlicher Journalisten in Russland

18.04.2023
Der in Russland festgenommene US-Journalist Evan Gershkovich scherzt aus dem Gefängnis heraus mit seiner Familie. Doch sein Fall löst unter westlichen Journalisten in Moskau Sorge aus. Auch weil sie seit dem 24. Februar 2022 ohnehin unter erschwerten Bedingungen arbeiten (RND plus).

Verübte sie das Attentat auf den Militärblogger?

Russlands Behörden auf Jagd nach Darja Trepowa

03.04.2023
Nach dem tödlichen Anschlag auf den Militärblogger Wladlen Tatarskij in Sankt Petersburg steht eine junge Frau unter Verdacht, die Tat ausgeführt zu haben. Wer ist die 26-jährige Darja Trepowa?

„Wall Street Journal“-Korrespondent

Verhafteter US-Journalist: Worüber recherchierte Evan Gershkovich in Russland?

31.03.2023
Der amerikanische Reporter Evan Gershkovich war gewarnt worden, dass er mit seinen Recherchen unweigerlich ins Fadenkreuz des russischen Inlands­geheimdienstes FSB geraten würde. Nun sitzt er in Moskauer Untersuchungshaft und könnte zum Faustpfand eines Gefangenen­austausches zwischen den USA und Russland werden.

Gewaltbereite Schläger

Hooligans ziehen für Russland in den Krieg: Wenn Neonazis zu „Entnazifizierern“ werden

30.03.2023
Die Gewaltbereitschaft russischer Fußball-Hooligans hat ihr Verhältnis zum Kreml über Jahre hinweg belastet. Aufgrund der Kämpfe in der Ukraine erkennen beide Seiten nun plötzlich, dass sie füreinander nützlich sein können: Die einen wollen aufs Schlachtfeld, die anderen bieten es (RND plus).

Putins Rede zur „Lage der Nation“

Ein Wutauftrtt, der niemanden weiterbringt

21.02.2023
Erstmals seit zwei Jahren hat der russische Präsident Wladimir Putin wieder eine Rede zur Lage der Nation gehalten. Doch wer zu hoffen gewagt hatte, dass sie einen Ausweg aus der verfahrenen Situation in der Ukraine weisen könnte, wurde enttäuscht. Polemik wird nicht besser, wenn man sie ständig wiederholt.

Ausweg über Asien

Wie isoliert der russische Sport international ist

18.02.2023
Bis vor Kurzem war der russische Sport noch in vielen Disziplinen führend. Doch seit dem Angriff auf die Ukraine ist das Land international vielfach isoliert. Ein Ausweg könnte der Blick nach Asien sein. Doch für manchen Spitzensportler des Landes gilt das nur begrenzt – wie der Besuch eines Basketballspiels in der Provinz zeigt.

Russische Wirtschaftskraft

Sanktionen ja! Wirkung nein?

05.02.2023
Mit Strafaktionen von historischem Ausmaß wollte der Westen die russische Wirtschaft in die Knie zwingen. Das hat nicht funktioniert. Ob es 2023 gelingen wird? Unsicher. Es könnte in Russland sogar wieder aufwärts gehen.

Krieg in der Ukraine eine der Ursachen

Rückkehr des nördlichen Trinkverhaltens: Russen trinken wieder mehr Alkohol

31.01.2023
Russland hat viel unternommen, um seinen Ruf als Trinkernation loszuwerden. Mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs wird das Land in der Hinsicht zurückgeworfen. In der Krise des Jahres 2022 konsumierten die Menschen wieder mehr Alkohol.

Besprechung der Doku „Eine Revolution – Aufstand der Gelbwesten“

Ungezügelte Raserei

16.01.2023
Der Dokumentarfilmer Emmanuel Gras hat die französische Gelbwesten-Bewegung mit der Kamera begleitet – von ihren hoffnungsvollen Anfängen bis zu ihrem traurigen Ende.

Langjähriger Verbündeter Putins

Warum Moskaus Bürgermeister nun doch das „Z“ zeigt

16.01.2023
Der Moskauer Bürgermeister vermied es 2022 lange Zeit, den russischen Feldzug in der Ukraine öffentlich zu unterstützen. Das förderte seine Popularität bei vielen Moskauerinnen und Moskauern. Doch jetzt musste Sergej Sobjanin umsteuern. Sein Status als Stimme der Vernunft könnte sich für ihn politisch aber noch als wertvoll erweisen.

Antidepressiva werden knapp

In Russland geht die Angst um: Zunahme von psychischen Erkrankungen

02.01.2023
Aufgrund der ungeklärten Situation in der Ukraine und der internationalen Isolation Russlands nehmen die psychischen Erkrankungen in Russland zu. Und das in einer Situation, in der Psychopharmaka knapp sind.

Mehr als Meinungsverschiedenheiten?

Putin unter Druck: Der geheime Machtkampf im Kreml

28.12.2022
Im Kreml rumort es: Wegen der militärischen Rückschläge Russlands in der Ukraine herrscht zwischen Pragmatikern und Hardlinern Uneinigkeit darüber, wie es weitergehen soll. Präsident Putin scheint nicht zu wissen, wie er den Zwist auflösen kann.

Absage der Jahrespressekonferenz

Putins PR-Rückzug: Warum der russische Präsident immer mehr Großauftritte meidet

15.12.2022
Der russische Präsident Wladimir Putin sagt Großveranstaltungen ab, die sonst zu seinem Standardprogramm gehören. Stattdessen zeigt er sich häufig bei Jubelauftritten. Dass Putin nun lieber das Sektglas hebt, steht nach Auffassung von Beobachtern für eine fehlende Vision von der nahen Zukunft.

Flucht als einziger Ausweg

„Du wirst Menschen töten müssen“: Wie es einem russischen Wehrdienstverweigerer erging

12.12.2022
Die meisten der Zehntausenden Soldaten, die in Russland im Herbst für den Kampfeinsatz in der Ukraine mobilisiert wurden, fügen sich ihrem Schicksal. Kirill Beresin aus Sankt Petersburg hat versucht, sich zu verweigern. Dass das sein Recht ist, hat ihm aber wenig genutzt.

Einst geachtet, heute international isoliert

Nur noch Putins Sprachrohr: die Degradierung des Sergej Lawrow

06.12.2022
Russlands Außenminister war einst ein geachteter Diplomat. Doch Russland pfeift auf seinen Ruf in der westlichen Welt. Am Niedergang des Sergej Lawrow zeigt sich das besonders (RND Plus).

Einsamkeit der Todkranken

Den eigenen Tod vor Augen: Vicky Krieps in „Mehr denn je“

01.12.2022
Wenn ein fröhliches Essen nicht mehr gelingt und die Sprachlosigkeit betäubend wird. Vicky Krieps spielt in Emily Atefs „Mehr denn je“ (Kinostart am 1. Dezember) eine Frau, die tödlich erkrankt ist. Ein Film, der unter die Haut geht.

Wer wie auf die WM blickt

Die Vorfreude der anderen: So blickt die Welt auf den World Cup 2022 in Katar

19.11.2022
Zwischen verhaltener Vorfreude und unverhohlener Kritik: Die am Sonntag beginnende Fußball-Weltmeisterschaft in Katar wird in vielen Fußball-begeisterten Nationen kontrovers diskutiert – ein Überblick von unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten.

Brain-Drain im Zuge des Krieges

Putins Problem: Russland verliert seine klügsten Köpfe

17.11.2022
Junge und gut ausgebildete Nachwuchskräfte: Sie sind der Schatz, den jede Volkswirtschaft dringend haben will. Doch in Russland setzen sich genau diese Leute wegen des Ukraine-Konflikts gerade massenhaft in südliche Nachbarländer ab. Deren Wirtschaftswachstum geht durch die Decke (RND Plus).

Midterms in den USA

Warum sich in Russland kaum jemand für die US-Wahlen interessiert

10.11.2022
Die US-Midterms stoßen bei Regime, Medien und Öffentlichkeit in Russland auf wenig Interesse. Die Russen gehen offenbar davon aus, dass die USA die Ukraine weiterhin im selben Maß militärisch unterstützen werden – egal wie die Wahlen ausgehen.

Mächtiger Öl-Boss und Ex-Agent

Igor Setschin: Der Oligarch, der plötzlich die Marktwirtschaft entdeckt

06.11.2022
Der Chef des größten russischen Ölkonzerns Rosneft schwadroniert gegen den Gaspreisdeckel, den die meisten EU-Länder für die Staatengemeinschaft einführen wollen. Er argumentiert dabei plötzlich wie ein überzeugter Marktwirtschaftler. In Wahrheit fürchtet Igor Setschin nur eine Sanktion, die ihn und sein Land besonders empfindlich treffen würde.

Sorge um Angehörige

„Niemand ist hier darüber glücklich“: Wie Russland auf die Teilmobilmachung reagiert

21.09.2022
Noch sitzt Russlands Präsident Wladimir Putin fest im Sattel. Doch die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine und im eigenen Land bringen ihn in eine Zwangslage, die er nur schwer auflösen kann.

Kommentar aus Russland

Der Kreml steht vor einem Dilemma

13.09.2022
Angesichts militärischer Rückschläge in der Ukraine verkündet der Kreml eine Teilmobilmachung der russischen Streitkräfte. Die Rekrutierung der dafür notwendigen Reservisten wälzt er auf die Gouverneure in der Provinz ab. Die sind wenig begeistert.

875. Stadtgeburtstag Moskaus

Pompöses Ablenkungsmanöver

12.09.2022
In der Ukraine sterben Menschen und geopolitisch gerät die Welt aus den Fugen. Da nehmen die russischen Behörden den 875. Stadtgeburtstag Moskaus gerne zum Anlass, um ihren Bürgern mit viel Prunk eine möglichst heile Welt zu suggerieren. Das gelingt nicht ganz.

Seltener öffentlicher Auftritt

„Sanktionsfieber des Westens“: Putins Rede in Wladiwostok – im Osten nichts Neues

07.09.2022
Seit dem Beginn der Kampfhandlungen in der Ukraine tritt Wladimir Putin deutlich seltener öffentlich auf als zuvor. Umso größer ist die Neugier, wenn er es dann doch mal tut, wie jetzt in Wladiwostok. Doch auch im Fernen Osten Russlands ist der Neuigkeitswert seiner Aussagen gering.

Putin nimmt an Beisetzung nicht teil

Offenbar kein Staatsbegräbnis für Gorbatschow

01.09.2022
Für den am Dienstag verstorbenen letzten Präsidenten der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, wird es offenbar kein Staatsbegräbnis geben. Eine offizielle Stellungnahme des Kreml dazu steht immer noch aus. Die Gorbatschow-Stiftung teilte mit, dass der Sarg am Samstag im „Haus der Gewerkschaften“ aufgebahrt werde, sodass die Öffentlichkeit Abschied nehmen könne.

Das Ende des Kalten Krieges war sein Lebenswerk

Reaktionen auf Gorbatschows Tod in Russland – letzte warme Worte nach einer unterkühlten Beziehung

31.08.2022
Nach dem Tod von Michail Gorbatschow wird dessen Rolle als Staatsmann von weltgeschichtlicher Bedeutung gewürdigt. Der Kreml lässt aber auch durchblicken, dass er den letzten Präsidenten der Sowjetunion als naiven Idealisten einschätzt.

Attentat auf Darja Dugina

So reagieren russische Medien auf den Anschlag in Moskau

22.08.2022
Wer hat die Bombe angebracht, die die russische Politologin Darja Dugina getötet hat? Die staatsnahen Medien in Russland schieben der Ukraine die Verantwortung zu – noch bevor es vom Inlandsgeheimdienst FSB so offiziell dargestellt wird.

Pages: 1 2 3 4 5 6